Weingut Weszeli: Grüner Veltliner Purus Langenlois Kamptal DAC 2021
Philosophie & Positionierung
Der Purus spannt eine Brücke zwischen den Ortsweinen und den Einzellageninterpretationen. Er ist der Einstieg in die Terroirwelten des Weinguts Weszeli – dynamisch, tiefgründig und elegant. Jedenfalls ist er ziemlich genau so, wie man ihn sich vorstellt: elegant und leichtfüßig und doch mit Ausdruckskraft und Rückgrat, ein profunder Prolog für die beiden Lagenveltliner.
Terroir & Herkunft
Das Herzstück des Weins bilden Trauben von der Ried Kittmannsberg Erste Lage. Die kesselförmige, nach Südosten ausgerichtete Riede ist Veltlinerterrain par excellence. Hier findet sich statt kargem Urgestein meterdicken, mit Kalk durchmischten Löss, in dem sich die Reben ausbreiten und tief wurzeln können. Eine ganz ähnliche geologische Sprache spricht die Ried Lamm Erste Lage, die zweite prägende Riede für den Purus.
Geologische Besonderheiten
Der Kittmannsberg Erste Lage bildet einen weiteren Stein im geologischen und klimatischen Puzzle des südlichen Kamptals. Kesselförmig in Richtung Südosten ausgerichtet, bildet kalkreicher Löss den prägenden Untergrund. Die porösen, oft meterdicken Oberböden lassen die Reben tief und breit wurzeln und speichern exzellent Wasser. Speziell für Grünen Veltliner, der oft Probleme mit zu kargen Böden hat, ist Löss ein idealer Untergrund.
Historische Bedeutung
Bereits seit 700 Jahren wird am Kittmannsberg Weinbau betrieben, möglicherweise auch schon länger. Erstmals dokumentarisch erwähnt wurde der "Chotmannsperig" 1353. Sein Name leitet sich aller Wahrscheinlichkeit nach von seinem ehemaligen Besitzer ab.
Vinifikation
Handlese am 24. Oktober 2021. 50% Kaltmazeration über Nacht, 50% Ganztraubenpressung über 5 Stunden. Spontane alkoholische Gärung mit wilden Hefen. Ausbau 18 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank, danach 12 Monate im großen Holzfass. Dekantierzeit: 3 Stunden.
Verkostung
Getragen wird er von saftigen Kernobstnoten, reifen gelben Äpfeln, einer fein nussigen Aromatik und Blütennoten. Im weiteren Verlauf addiert sich zudem eine spürbare Mineralik hinzu. Die Textur ist engmaschig und kompakt, der Abgang geradlinig, gehaltvoll und agil.
Ein charaktervoller Grüner Veltliner, der die Einzigartigkeit der Ersten Lagen mit der Handschrift des Weinguts Weszeli und 700 Jahren Weinbautradition meisterhaft vereint!