Weingut Salzl: Spätlese Weiss 2023
Terroir
Die Trauben gedeihen auf Schwarzerde aus lehmigem Schluff mit hohem Kiesanteil. Diese Bodenzusammensetzung verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität und Frische und macht ihn zu einem authentischen Ausdruck des burgenländischen Terroirs.
Harmonische Cuvée
Eine harmonische Cuvée aus Sämling 88, Chardonnay und Bouvier zeigt die Kunst der österreichischen Spätlesewein-Herstellung. Diese durchdachte Assemblage vereint die charakteristischen Eigenschaften dreier Rebsorten zu einem komplexen Gesamtkunstwerk.
Vinifikation
Die alkoholische Gärung erfolgt im Stahltank bei 15°C und wird bei einem Restzuckergehalt von 73,3 g/l unterbrochen. Anschließend reift der Wein 2 Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Cremigkeit verleiht - eine traditionelle Methode für höchste Qualität.
Verkostung
Im Glas zeigt sich ein leuchtendes Goldgelb mit dezent grünen Reflexen. Die Nase verzaubert mit einem komplexen Bouquet aus Weingartenpfirsich, Nektarinen und Holunderblüten, begleitet von Blumenhonig, Kamille, Ananas und Litschi - ein faszinierendes Aromenprofil.
Aromatische Vielfalt
Feine Kräuteranklänge, Grapefruit und Brennnesseln vervollständigen das aromatische Profil und zeigen die Komplexität dieser Spätlese. Diese Vielfalt macht jeden Schluck zu einem besonderen Entdeckungserlebnis von außergewöhnlicher Tiefe.
Geschmacksprofil
Am Gaumen entfaltet sich ein herrlich animierendes Fruchtbouquet. Der Wein präsentiert sich finessenreich, dicht und ausgewogen. Die saftige Struktur wird von feinen Zitrusnoten, Karamell, Pfirsich, Marille und Holunder getragen.
Cremiger Schmelz
Die cremige Textur und der ausgeprägte Schmelz harmonieren perfekt mit dem spannenden Säure-Zucker-Spiel. Diese Balance macht die Spätlese zu einem vielseitigen und zugänglichen Wein, der sowohl Süßwein-Liebhaber als auch Fans frischer Weißweine begeistert.
Speisenempfehlung
Ein vielseitiger Speisenbegleiter, der besonders gut zu Geflügel- und Kaninchenleber, Frischkäse und leichten Meeresfrüchten wie Schalen- und Weichtieren harmoniert. Die Balance zwischen Süße und Säure macht ihn auch zu einem idealen Partner für asiatische Küche.
Ein charaktervoller Spätlesewein, der Schwarzerde-Terroir mit harmonischer Cuvée und der Meisterschaft des Weinguts Salzl meisterhaft vereint!