Alois Lageder: Chardonnay 2024
Tradition & Terroir
Chardonnay wurde bereits um 1835 von Erzherzog Johann in Südtirol eingeführt und ist heute wohl die Leitsorte des Weinguts Alois Lageder. Die Rebsorte, die auf den kalkhaltigen Schotterböden um Margreid optimale Voraussetzungen findet, war 1934 auch der ausschlaggebende Grund dafür, dass der Großvater den Ansitz Löwengang in Margreid gekauft hat.
Lage & Boden
Die Trauben stammen aus den Lagen Margreid, Kurtatsch, Salurn und Buchholz auf 230 bis 500 Meter über dem Meeresspiegel. Die schotterigen, sandigen und stark kalkhaltigen Böden verleihen diesem Chardonnay seine charakteristische Mineralität und Eleganz.
Vinifikation
Ausbau in Edelstahl auf der feinen Hefe und teilweise auf der Vollhefe für rund 4 Monate. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahl, was die frische Fruchtigkeit und die sortentypischen Aromen optimal bewahrt.
Verkostung
Optisch präsentiert sich ein strahlend klares Strohgelb mit grünlichem Schimmer. In der Nase entfaltet sich eine dezente Aromatik mit ausgeprägtem Bouquet – frisch und fruchtig mit Noten von Pfirsich, Melone und Zitrus, ergänzt durch blumige und mineralische Nuancen.
Geschmacksprofil
Am Gaumen zeigt sich ein mittelgewichtiger Körper, der ausgewogen, fruchtig und saftig ist. Die trockene Stilistik unterstreicht die Eleganz und macht diesen Chardonnay zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedenste Anlässe.
Speisenempfehlung
Ideal als Aperitif oder zu Vorspeisen, Fisch, Schalen- und Krustentieren, Geflügel und Teigwaren. Seine ausgewogene Art macht ihn zum perfekten Begleiter für die mediterrane und internationale Küche.
Trinkreife
Optimale Trinkreife: 1-2 Jahre. Ein Chardonnay, der seine Frische und Fruchtigkeit in der Jugend am besten zur Geltung bringt.
Ein charaktervoller Südtiroler Chardonnay, der Tradition mit Moderne und die Einzigartigkeit der kalkhaltigen Schotterböden um Margreid meisterhaft vereint!