Weingut Türk: Grüner Veltliner vom Urgestein 2024
Philosophie & Weinbau
Natürliches Wachstum, gesunde Entwicklung der Trauben und ein idealer Reifeverlauf sind wichtige Schritte am Weg zum besten Wein. Diese werden mit Respekt vor der Natur und der Einstellung gegangen, so wenig wie möglich in den natürlichen Ablauf einzugreifen. Alle Weine bekommen die Zeit, die sie zur perfekten Reife und vollem Geschmack brauchen.
Verkostung
Optisch präsentiert sich ein helles Grüngelb mit silberfarbenen Reflexen, das bereits die Eleganz und Klarheit des Weins ankündigt. In der Nase entfalten sich zart rauchig-kräuterwürzig unterlegte gelbe Kernobstnuancen, ergänzt durch etwas Mango und Blütenhonig – ein attraktives Bukett von bemerkenswerter Komplexität.
Geschmacksprofil
Am Gaumen zeigt sich der Wein straff und engmaschig mit Aromen von weißem Apfel und einer feinen Struktur. Zarte Fruchtsüße im Abgang wird von etwas Honigmelone begleitet und schafft ein harmonisches Geschmacksbild.
Charakteristische Würze
Auffallend ist die Würzigkeit des Weines – gemahlener weißer Pfeffer, Kümmel und Thymian – kombiniert mit der ausgeprägten Frucht nach rosa Grapefruit, grünem Apfel und Limetten. Ein archetypischer Lössveltliner mit glasklarer Struktur, der mit seiner zarten Herbe und lebendigen Frische immer wieder Genuss bietet.
Speisenempfehlung
Grüne Veltliner von Lössböden sind die Alleskönner unter den Weißweinen. Von kalten und warmen Vorspeisen, Salaten und Meeresfrüchten, die mit der feinsalzigen Würze des Weines harmonieren, bis zu Pasta Carbonara oder mit Kräutersauce, die er mit seiner Pikanz auflockert, und hellem Fleisch begleitet dieser Grüne Veltliner fast alles und macht auch solo eine gute Figur.
Ein charaktervoller Grüner Veltliner, der die Kraft des Urgesteins mit der Eleganz des Lössbodens und nachhaltiger Weinbauphilosophie meisterhaft vereint!