Weingut Wurzinger: Blauer Zweigelt Heideboden 2024
Verkostung
Tief rubinrot mit schwarzem Kern rinnt der Zweigelt Heideboden aus der Flasche ins Glas, wo er sich weich und doch kraftvoll präsentiert. Die Nase offenbart reife Aromen nach Herzkirsche und Brombeeren, ergänzt durch angenehme Gewürznoten und frische Orangenzesten.
Geschmacksprofil
Reif nach Kirschen, süß von Zwetschken erweist sich der Zweigelt als überaus fruchtig, aber auch dicht und stoffig. Im Abgang entwickelt er sich, getragen von feinen Röstaromen, zu einem vollmundigen Weinspaß, der lange nachklingt und pure Trinkfreude bereitet.
Die Rebsorte Zweigelt
Der Zweigelt ist eine österreichische Neuzüchtung aus dem Jahr 1922, entstanden aus der Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch. Die offizielle Bezeichnung "Zweigeltrebe Blau" tauchte erstmals 1972 im Rebsortenverzeichnis für Qualitätsweine auf. 1978 wurde der Sortenname in "Blauer Zweigelt" geändert.
Bedeutung in Österreich
Die Sorte ist besonders im Weinbaugebiet Neusiedlersee und in den östlichen Weinbaugebieten Niederösterreichs verbreitet. 2017 erreichte der Zweigelt bereits 13,8% der gesamten österreichischen Rebfläche. Er liegt hinter dem Grünen Veltliner an zweiter Stelle und ist somit die meistangebaute Rotweinsorte Österreichs, noch vor dem Blaufränkisch.
Ein charaktervoller Zweigelt, der die typischen Eigenschaften dieser österreichischen Erfolgsrebsorte mit der Handschrift des Weinguts Wurzinger meisterhaft vereint!