-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Weingut Müller, Martin 2023, 0,75 l
6,50 € *
% 7,50 €* (13.33% gespart)Lieferung zwischen dem 05.12.2023 und 08.12.2023
6,50 €*
6,50 €*
Produkteigenschaften
- Allergene: Enthält Sulfite
- Ausbau: Edelstahltank
- Einheit: 0,75 Liter
- Jahrgang: 2023
- Kategorie: Weißwein
- Land: Österreich
- Passt gut zu: Tapas & Antipasti
- Rebsorte: Cuvée
- Region: Kremstal
- Trinkreife: bis 2025
- Vol %: 11,5 % vol
- Zuckergrad: trocken
- empfohlene Trinktemperatur: 8 - 10 Grad
Weingut Müller, Martin 2023 – Ein fröhlicher Vorbote des Jahrgangs
Erleben Sie jugendliche Frische und spielerische Aromatik mit dem Weingut Müller Martin 2023, der das Beste dreier charakterstarker Rebsorten vereint.
Ein Wein voller Lebensfreude:
Leuchtendes Erscheinungsbild: Ein strahlendes Grüngelb, das Vitalität und Frische signalisiert
Duftende Vielfalt: In der Nase ein Potpourri aus frischen Trauben und einem zart würzigen Bukett
Geschmackliches Feuerwerk: Am Gaumen entfaltet sich eine wunderbare Frucht, verspielt und aromatisch
Produktbeschreibung:
Der Martin 2023 vom Weingut Müller ist ein Wein, der pure Lebenslust in sich trägt. Die Cuvée aus Grüner Veltliner, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc präsentiert sich in einem lebendigen Grüngelb und bietet schon beim ersten Schnuppern ein erfrischendes Erlebnis frischer Trauben, unterlegt mit einer zarten Würze. Am Gaumen tanzt die Fruchtigkeit des Weines in einem Spiel aus verspielter Aromatik und Frische, die sofort gute Laune macht. Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck von Spaß und Unbeschwertheit, der Lust auf mehr vom vielversprechenden Jahrgang 2023 macht.
Der Weinbau am Göttweiger Berg hat eine lange Tradition, welche von der Familie Müller schon in dritter Generation geschätzt und gepflegt wird. Mit 0,7 ha Rebfläche startete Großvater Leopold den Weinbau im Jahr 1936, mittlerweile wurde die Fläche von Vater Leopold und nun von den Söhnen Leopold und Stefan auf 120 ha erweitert. Natürlich kann dies nur im Familienverband funktionieren und so werden sie von allen unterstützt!
Allergene: | Enthält Sulfite |
---|---|
Ausbau: | Edelstahltank |
Einheit: | 0,75 Liter |
Jahrgang: | 2023 |
Kategorie: | Weißwein |
Land: | Österreich |
Passt gut zu: | Tapas & Antipasti |
Rebsorte: | Cuvée |
Region: | Kremstal |
Trinkreife: | bis 2025 |
Vol %: | 11,5 % vol |
Zuckergrad: | trocken |
empfohlene Trinktemperatur: | 8 - 10 Grad |