Weingut Gesellmann: G 2020 in der Magnumflasche
Autochthoner Tribut an die Tradition
Eine edle Cuvée aus 95% Blaufränkisch und 5% St. Laurent, geerntet von den ältesten Rebstöcken des Weinguts mit kleinbeerigen Blaufränkisch- und St. Laurent-Trauben. Dieser Wein ist ein wahrer Tribut an die österreichische Weinbautradition und verkörpert die Essenz jahrzehntelanger Erfahrung.
Vinifikation & Reifung
Vollreife, gesunde Trauben werden per Hand geerntet. Die traditionelle Maischegärung mit Unterstoßen des Maischehutes und anschließender Mazeration dauert 50 Tage. Spontangärung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität. Die Reifung erfolgt 40 Monate in kleinen Eichenfässern, nach der Vermählung zur Cuvée weitere vier Monate im großen Holzfass – insgesamt 44 Monate Ausbau, der diesem Wein seine außergewöhnliche Tiefe verleiht.
Verkostung
Optisch präsentiert sich ein dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bukett mit schwarzen Beeren, floralem Touch, Edelholz und Mandarinenzesten, ergänzt durch Noten von Kokos und Minze – eine Aromenkomplexität, die die lange Reifezeit widerspiegelt.
Geschmacksprofil
Am Gaumen kraftvoll und straff mit einem Hauch von Bourbonvanille und einem feinen Säurebogen. Nougat-Noten verleihen zusätzliche Komplexität. Trotz seiner Jugend bereits sehr verführerisch und vielversprechend, verfügt er über sicheres Reifepotenzial. Der salzige Abgang ist nahezu perfekt, aus einem Guss, mit überzeugender Länge.
Reifepotenzial
Dieser außergewöhnliche Wein sollte noch einige Jahre Flaschenreife genießen dürfen, um sein volles Potenzial zu entfalten. Die Kombination aus alten Rebstöcken und 40-monatiger Barrique-Reifung verspricht eine großartige Entwicklung in den kommenden Jahren.
Philosophie
Der "G" steht für die Philosophie des Weinguts Gesellmann: höchste Qualität aus den ältesten und besten Lagen, vinifiziert mit traditionellen Methoden und modernster Kellertechnik.
Ein charaktervoller Spitzenwein, der österreichische Weinbautradition mit der Handschrift des Weinguts Gesellmann und dem Potenzial jahrzehntelanger Reifung meisterhaft vereint!